- frankoflämische Schule
- frạnkoflämische Schule,neuere Bezeichnung für die im Gebiet beiderseits der heutigen französisch-belgischen Grenze von etwa 1430 bis 1560 beheimatete Kompositionsschule, niederländische Musik.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Musik der Renaissance: Frankoflämische Schule, England und Italien — Es ist ein erstaunliches Phänomen, dass ein relativ kleines Gebiet wie der frankoflämische Raum vom frühen 15. bis ins späte 16. Jahrhundert hinein als Zentrum der Mehrstimmigkeit hervortrat und mit dem Prinzip der Vokalpolyphonie stilbildend… … Universal-Lexikon
niederländische Musik — niederländische Musik, die Musik in den ehemaligen burgundischen, dann habsburgischen und später Spanischen Niederlanden (dem heutigen Königreich der Niederlande) und früher auch in den südlichen Niederlanden (dem heutigen Königreich Belgien).… … Universal-Lexikon
italienische Musik. — italienische Musik. Im Konzert der europäischen Musik spielt die italienische Musik von Anbeginn bis heute eine hervorragende Rolle. Ihr Hauptmerkmal ist das gesangliche, melodische Moment. Zahlreiche Arten und Gattungen der Vokalmusik… … Universal-Lexikon
Musik — Töne; Klänge; Tonkunst * * * Mu|sik [mu zi:k], die; , en: 1. <ohne Plural> Kunst, Töne in bestimmter Gesetzmäßigkeit hinsichtlich Rhythmus, Melodie, Harmonie zu einer Gruppe von Klängen und zu einer Komposition zu ordnen: klassische,… … Universal-Lexikon
englische Musik. — ẹnglische Musik. Vom ältesten, keltischen, Musikgut (Barden) ist einiges in der Volksmusik erhalten (z. B. in pentatonischen Wendungen). Seit der Christianisierung wurde, besonders in irischen Klöstern, der Kirchengesang gepflegt. Berichtet… … Universal-Lexikon
Renaissance — Comeback; Rückkehr; Wiedergeburt; Auferweckung; Wiederauferstehung; Wiederauflebung * * * Re|nais|sance [rənɛ sã:s], die; , n: 1. <ohne Plural> historische Epoche (im 14. Jahrhundert von Italien ausgehend), die auf eine Wiederbelebung der… … Universal-Lexikon
Vokalstimme — Als Vokalmusik bezeichnet man jegliche Musik, die mit der menschlichen Stimme ausgeführt wird, im Gegensatz zur reinen Instrumentalmusik. Ihr liegen für gewöhnlich literarische Dichtungen zugrunde, die von einem Komponisten vertont wurden; von… … Deutsch Wikipedia
Vokalmusik — ist Musik, die mit der menschlichen Stimme ausgeführt wird, im Gegensatz zur Instrumentalmusik. Ihr liegen für gewöhnlich literarische Dichtungen zugrunde, die von einem Komponisten vertont wurden; von modernen Komponisten werden vereinzelt auch… … Deutsch Wikipedia
Musiktheorie der Renaissance: Theorie und Praxis — Die Musiktheorie der Renaissance gehört als ein wesentlicher Bestandteil zum Ganzen dessen, was die Zeit mit dem Begriff und der Sache Musik verbindet. Ihre Aufgabe ist keinesfalls nur, im Nachhinein aus Kompositionen Regeln und… … Universal-Lexikon